TuS bei den 34. Andro Kids Open vertreten

Am vorletzten Augustwochenende war es wieder soweit: 950 Spielerinnen und Spieler aus mehreren Nationen machten sich auf dem Weg nach Düsseldorf, um dort an den 34. Andro Kids Open teilzunehmen. Unter ihnen waren in diesem Jahr mit Louis Löhr, Gabriel Bozic, Manuel Wagner und Duy-Anh Dinh auch gleich vier TuS-Youngster vertreten, die in drei verschiedenen Altersklassen an den Start gingen.


TuSler in Düsseldorf: Louis, Gabo, Manuel und Duy-Anh

Den Anfang eines langen Tischtennis-Wochenendes machte die Doppelkonkurrenz am Freitag, in der Gabriel im Jungen 17-Doppel mit einem ihm zugelosten Partner aus München an den Start ging. In ihrer 3er-Gruppe belegten sie nach einem knappen Sieg im Entscheidungssatz den 2. Gruppenplatz, der den Sprung ins K.O.-Feld bedeutete. Leider war dort aber schon in der 1. Runde Endstation für unseren Neuzugang. In der Doppelkonkurrenz der Jungen 15 ging unser zweiter Neuzugang Manuel mit seinem ehemaligen Teamkollegen Jannis Roth (TuS Lohauserholz-Daberg) an den Start. Auch sie hatten eine 3er-Gruppe erwischt, und nach einem klaren 3:0 standen auch sie in der K.O.-Runde. Durch einen klaren 3:0-Erfolg schafften sie es dort in die 2. K.O.-Runde, doch leider waren ihre Gegner dort zu stark gewesen, weswegen dort nach einem 0:3 für sie Endstation war.

Am Samstag folgte nun die Einzelkonkurrenz, in der der TuS mit gleich vier Nachwuchscracks vertreten war – es sollte also ein langer Tag in den Hallen des Deutschen Tischtenniszentrums folgen ;).
In Person von Louis Löhr ging unser jüngster TuS-Vertreter bei den Jungen 14 an den Start. Dort spielte er in seiner Gruppe stark auf und qualifizierte sich mit zwei überzeugenden Siegen über den 2. Gruppenplatz für die Hauptrunde. Dort bestätigte er seine starke Vorstellung in der Gruppe mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg und stand somit in der zweiten K.O.-Runde, die am nächsten Tag ausgetragen werden sollte.

Gleich zwei Eisen im Feuer hatte der TuS bei den Jungen 15, wo unsere 2011er Duy-Anh und Manuel an den Start gingen.
Wie schon im Doppel, hatte Manuel dabei eine 3er-Gruppe erwischt. Dort konnte er sich durch einen 3:0-Erfolg im Spiel gegen einen Niederländer den 2. Gruppenplatz sichern, der zur Teilnahme an der Hauptrunde qualifizierte. Leider reichte es dort allerdings in der ersten K.O.-Runde nicht zum Weiterkommen.
Duy-Anh wiederum hatte eine 4er-Gruppe erwischt. Leider konnte er dort allerdings kein Spiel für sich entscheiden, sodass es für ihn anschließend in der Trostrunde weiterging. Dort folgte mit seinem 3:1-Erfolg in der ersten Runde auch endlich der erste Sieg, sodass auch er am nächsten Tag vertreten war.

Gabo, unser ältester im TuS-Quartett spielte bei den Jungen 17 und machte es in seiner 4er-Gruppe richtig spannend: im Duell um die Hauptrunde musste er über die volle Distanz gehen, konnte sich dort aber letztlich verdient den Sieg und damit auch den Platz in der Hauptrunde erkämpfen. Dort zeigte er in der ersten K.O.-Runde ein starkes Spiel, musste aber leider seinem Gegner knapp im Entscheidungssatz zum Sieg gratulieren und schied damit in der ersten K.O.-Runde aus.

Am Finaltag der Kids Open hatte der TuS also noch zwei Eisen im Feuer – und beide machten ihre Sache gut.

Duy-Anh und sein Gegner schenkten sich im Duell der zweiten Runde der Trostrunde nichts, sodass das Spiel letztlich im Entscheidungssatz entschieden werden musste. Dort hatte aber leider sein Gegner mehr Glück auf seiner Seite, wodurch Duy-Anh unglücklich nach fünf Sätzen gratulieren musste.

Louis hatte in der zweiten K.O.-Runde mit der aktuellen Nummer 1 der deutschen Jungen 13-Rangliste einen harten Brocken erwischt. Dennoch hielt er beim 0:3 phasenweise gut mit, auch wenn sein Gegner, der letztlich auch das Turnier gewinnen konnte, meistens dann doch die bessere Antwort hatte. Dennoch war es eine tolle Erfahrung gewesen, mal gegen einen solchen Gegner gespielt zu haben 😉 .

Damit sind die Kids Open 2025 nun auch wieder Geschichte. Unsere vier TuS-Jungs haben gegen teilweise internationale Gegner sehr gut mithalten können und zusammen auch zwischen den Spielen viel Spaß gehabt. Daher ist es kaum verwunderlich, dass eine Teilnahme an den Kids Open auch im nächsten Jahr fest eingeplant ist 😉 .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert